Seit Montag ist die Gehestraße eine Sackgasse. Die Bauarbeiten für die neue Fernwärmetrasse haben begonnen. Im ersten Abschnitt zwischen Erfurter Straße und Eisenberger Straße wurde der Belag auf einer Breite von etwa zwei Metern bereits weggefräst. Jetzt folgen die Schachtarbeiten. „Im Rahmen dieser Baumaßnahme werden auch die alten Trinkwasserleitungen, die aus dem Jahre 1896 stammen, durch neue Leitungen ersetzt“, erklärte Drewag-Sprecherin Gerlind Ostmann.
Die Gehestraße werde in zwei Abschnitten jeweils voll gesperrt sein. Zuerst im Bereich Erfurter bis Eisenberger Straße, danach von der Eisenberger bis zur Hartigstraße. Die Drewag Netz investiert hier 510.000 Euro. Voraussichtlich im September würden die Arbeiten abgeschlossen sein. „Mal sehen, was wir so alles beim Ausschachten finden“, meinte heute einer der Bauarbeiter. Davon werde abhängen, ob der Termin gehalten werden könne.
Die Bauarbeiten sind Bestandteil der umfangreichen Investitionen in die Fernwärmeversorgung für den Ortsamtsbereich Pieschen. Das aufwändigste Bauwerk ist ein 250 Meter langer sogenannter Düker, um die Elbe zu unterqueren. Bisher reicht die Fernwärmeversorgung vom Gasturbinenkraftwerk an der Nossener Brücke aus nur bis zur Semperoper. Von dort soll die Trasse nun gut 900 Meter weitergeführt werden und etwa 150 Meter stromabwärts von der Marienbrücke unter der Elbe durchführen. Der weitere Verlauf, so die Drewag-Planung, führt dann über den Elberadweg, das Gelände der Hafencity, die Leipziger und die Erfurter Straße bis zum Schulstandort Gehestraße. Von dort soll die Trasse dann bis zum Heizkraftwerk in der Wurzener Straße weiter verlegt werden.
Der Bau für die insgesamt 4.560 Meter lange Trasse ist von 2017 bis 2020 geplant. Auf rund 24 Millionen Euro beläuft sich die gesamte Investitionssumme. Die Bauvorbereitungen haben auch an anderen Stellen bereits begonnen. So waren im Frühjahr Bäume am Elberadweg und auf dem Areal der künftigen Hafencity gefällt worden. Der Schulstandort Gehestraße soll künftig ebenso wie mehrere tausend Haushalte über die Fernwärmetrasse versorgt werden.
Das könnte Sie auch interessieren …
Aus den Polizeimeldungen vom Freitag.
Unbekannte sind am späten Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr in Dresden-Pieschen in eine Wohnung an >>>
Die ersten 300 Liter Tankbier sind ausgetrunken und die Tische am Abend alle belegt. „Am Freitag bekommen wir weitere 500 Liter vom >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>
Aufgrund von Kanalarbeiten kommt es am 3. und 4. Februar 2025 tagsüber zu Einschränkungen auf der Leipziger Straße. Die Straßenbahnlinien >>>
Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern der Erhöhung der Gebühren für das Anwohnerparken in Dresden und der Untersuchung von elf >>>