Das ehemalige ägyptische Flüchtlingsschiff „Al-hadj Djumaa“ ist gestern am Neustädter Hafen in der Leipziger Vorstadt angekommen. Radfahrer und Fußgänger kommen vorbei, bleiben stehen, klettern auf das Schiff und schlängeln sich zwischen den darauf stehenden Figuren hindurch. Wer mehr wissen will, nimmt sich einen Flyer oder liest die Poster, die rings um das Schiff aufgehängt sind. In einer Jurte gibt es weitere Möglichkeiten zur Information. Abends gibt es Livemusik – heute ab 17 Uhr proben Bossa Crossa und Sambalia öffentlich, morgen ab 18 Uhr spielen Banda Internationale und eine Nachwuchsband.
öffentliche Probe
Mit dem Schiff „Al-hadj Djumaa“ waren im Sommer 2013 knapp 300 Menschen, 217 Eritreer und 65 Äthiopier von Ägypten über das Mittelmeer gefahren. Vor Lampedusa wurde es von der italienischen Küstenwache beschlagnahmt. Nun stehen 70 Kupferfiguren des dänischen Künstlers Jens Galschiøt auf dem Schiff. Sie sollen die Passagiere symbolisieren, die damals nach zweieinhalb Tagen Lampedusa erreichten.

Für Informationen und Gespräche gibt es Platz in der Jurte und an den Tischen auf dem Ausstellungsareal. Foto: W. Schenk
Schon mit dieser Anzahl an Figuren wirkt das Boot voll. Tatsächlich waren aber damals ungefähr viermal so viele Passagiere an Bord. „Mit Sicherheit gut ankommen“ heißt dieses sozial-kulturelle Schiffsprojekt zu Flucht und Migration. Die Outlaw-Stiftung hat zwei Schiffe mit mehreren Stationen in Hafenstädten entlang der deutschen Nordseeküste und kreuz und quer durch Deutschland über Flüsse und Kanäle auf die Reise geschickt. „Ziel ist es“, so die Initatoren, „mit einem „Hingucker“ und mit den Veranstaltungen und Aktionen entlang der Route Gelegenheiten zu bieten, sich mit dem Flüchtlingsthema auf eine andere Weise als gewohnt auseinander zu setzen.“
Ab Freitag wird das Schiff die Stadt in Richtung Potsdam verlassen. Ziel ist die Bundeshauptstadt Berlin. Hier wird das Schiff zum Ende der Reise am nationalen Tag der Flüchtlinge am 30. September präsentiert.
Der Beitrag entstand mit Unterstützung des Online-Magazins Neustadt Geflüster.
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Bibliothek Dresden Pieschen hat seit Mitte Januar 2025 ein bereits sehr beliebtes Angebot der „Tonie-Hörspiele“ ausgebaut. >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>
Anfang Februar wurden an der Riesaer Straße, zwischen der Hubertus- und der Barbarastraße Bäume gefällt. Auf Nachfrage erklärt die Stadtverwaltung, >>>
Am Montagabend wurde eine 26-jährige Frau auf der Leipziger Straße in Dresden-Pieschen Opfer eines Raubüberfalls. Die Polizei bittet >>>
Regnerisch ist es in Pieschen, hellgrau der Himmel und der Nachmittagsverkehr rauscht. In einem Hinterhof auf der Großenhainer Straße >>>