autoscheibe

Erneut Navi-Geräte in Trachau gestohlen – Polizei geht von Tätern aus Osteuropa aus

In der Nacht zum Donnerstag wurden erneut Navigationsgeräte aus Autos in Trachau gestohlen. Unbekannte Diebe schlugen in der Schützenhofstraße und in der Wilder-Mann-Straße zu. Aus zwei VW Passat verschwanden die integrierten Navigationsgeräte. Es ist die dritte Nacht hintereinander, in der unbekannte Diebe Autos in den Stadtteilen Trachau und Trachenberge aufbrechen und Navigationsgeräte stehlen.

Die Polizei spricht von einer kleinen Serie und hat auch einen Verdacht. „Aufgrund unserer Erfahrungswerte gehen wir von einer osteuropäischen Tätergruppe aus“, sagte Behördensprecher Marko Laske im Gespräch mit dem Onlinejournal Pieschen Aktuell. Auch bei den beiden Pkw-Einbrüchen in der Döbelner Straße in dieser Woche seien Autos aus der VW-Gruppe das Ziel der Täter gewesen. Die Ermittlungen seien schwierig, weil die Geräte nur sehr selten wieder auftauchen würden. „Sie verschwinden in Richtung Polen oder Tschechien“, so Laske. Für einen verstärkten Einsatz von Polizeistreifen sei es jedoch noch zu früh. „Es wäre aberwitzig zu glauben, dass mit drei oder vier Funkstreifenwagen in einem so großes Gebiet wie es die Stadtteile Pieschen, Mickten und Trachau sind, die Pkw-Einbrüche verhindert werden könnten“, sagte er.

Computer- und Telematikexperte Oliver Preuß hat selbst Erfahrung mit gestohlenen Navis gemacht. Die bei der VW-Gruppe verbauten Kombigeräte mit Radio, Navi und Festplatte seien sehr beliebt, sagte er. „Mit dem passenden Schlüssel kann man sie innerhalb einer Minute ausbauen“, beschreibt er den Zeitraum, den geübte Diebe etwa benötigen würden. Ein wirksames Gegenmittel könne eine mechanische Sicherung sein, so Preuß. Dabei würde das Navi mit einem abschließbaren Metalldeckel geschützt. Weniger aufwändig, aber teurer, sei der Einbau eines Senders in das Navi. Der hätte eine Größe von etwa 2,5 mal 2,5 Zentimetern und sei 9 Millimeter hoch. Damit könne man das gestohlene Gerät im Ernstfall orten.

Die Diebstähle würden erheblichen Schaden verursachen und seien für die Autobesitzer sehr ärgerlich, zeigte Polizeisprecher Laske Verständnis. Ein wirksames Gegenmittel habe die Polizei bisher noch nicht. Alle Fahrzeuge seien ordnungsgemäß verschlossen gewesen. Immer wieder habe es die Polizei mit vergleichbaren kleinen Serien im Stadtgebiet zu tun. Manchmal, so Laske, würde es gelingen, Täter auf frischer Tat zu stellen. Dann bestehe die Chance, auch weiteres Diebesgut zu finden.

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


 

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>