Eisangeln 1402 balitzki

Eisangeln im Neustädter Hafen bald nicht mehr möglich

Noch ist die Eisdecke im Neustädter Hafen etwa sechs Zentimeter dick. Waldemar Balitzki hat sie heute morgen beim Bohren des Eisloches gemessen. Er sitzt am Ende des Hafenbeckens neben dem Herbergsschiff. „Solange es nachts noch friert, kann ich hier angeln“, meint er.

Eisangeln 1402 neustädter hafen

Eisangeln im Neustädter Hafen. Foto: W. Schenk

„Wenn es aber auch in der Nacht taut, dann ist es vorbei“, fügt der leidenschaftliche Angler mit Bedauern in der Stimme hinzu. Die Ausbeute war noch nicht so doll. Ein Plötze hat er gefangen, aber groß genug, um in der Pfanne ein respektabler Bild abzugeben.

Der lang anhaltende Frost hatte den Eisanglern in diesem Jahr viel Freude beschert. Mindestens vierzig noch sichtbare Eislöcher im Hafenbecken zeugen davon, zeitweise saßen bis zu zehn Petrijünger auf dem Eis. Die etwa 20 Zentimeter großen Löcher müssen jedes Mal per Hand neu gebohrt werden. Dafür gibt es spezielle Eisbohrer. Zum Angeln hat Balitzki kurze Handruten mit Rolle dabei. „Als Köder benutze ich Teig“, meint er. Kontrollen habe es auch schon gegeben. Heute hatten ihn zwei Polizeibeamte vom Ufer aus beobachtet, sind aber ohne weiter in Aktion zu treten wieder weggefahren. Noch ein oder zwei Tage, rechnet Balitzki, dann ist die Eisangel-Saison erst einmal vorbei. Dann wird man ihn wieder am Ufer sitzen sehen.

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>