Auf dem Gelände des künftigen Schulstandortes Gehestraße wird seit einigen Wochen das Baufeld freigemacht. Als erstes wurden auf dem sechs Hektar großen Areal Bäume gefällt und Sträucher entfernt. Zur Zeit wühlen sich mehrere Bagger durch die Erde und graben Pflastersteine und alte Betonwegeplatten aus. Diese werden gestapelt und abtransportiert. Auch die alten Schotterbetten werden ausgebaut. Parallel läuft die Demontage der Flutlichtmasten des Güterbahnhofes.
Wiederverwendbare Materialien sollen aufbewahrt werden. Dazu gehören zum Beispiel Pflastersteinen, Gittermasten, Prellböcke, Holzschwellen oder einige Mauern. Teilnehmer einer Planungswerkstatt für den neben dem Schulgelände verlaufenden 30 Meter breiten Grünzug hatten sich für deren Integration in die Gestaltung der einzelnen Grünzug-Abschnitte ausgesprochen.
Nach dem Beräumen des Geländes startet das Ausheben der Baugrube. Im Mai sollen die Rohbauarbeiten für die neuen Gebäude beginnen. Einen Termin für die offizielle Grundsteinlegung gebe es noch nicht, erklärte Rathaussprecher Karl Schuricht.
In der Gehestraße ist der Bau von zwei eigenständigen dreigeschossigen Schulbauten vorgesehen. Beide Gebäude verbindet ein Bau, in dem eine gemeinsame Mensa und eine Aula untergebracht werden. Zum künftigen Gymnasium Pieschen gehören eine Dreifelder-Sporthalle, die mit einer Einfeld-Sporthalle kombiniert werden kann. Die 145. Oberschule bekommt eine eigene Dreifelderhalle. Knapp 75 Millionen Euro werden hier investiert. Rund 1.800 Schülerinnen und Schüler sollen ab Sommer 2019 hier lernen.
Das könnte Sie auch interessieren …
Auf der Kötzschenbroder Straße hat das Straßen- und Tiefbauamt etliche Gaslaternen ersetzt. Stattdessen stehen nun auf den ersten Blick >>>
Am Mittwoch, dem 9. April 2024, um 15 Uhr ertönten in Dresden für zwölf Sekunden stadtweit die Sirenen. Das Signal bestand aus einem an- und >>>
Am kommenden Samstag findet das Straßenfotografie-Festival „Meet & Street 2025“ im Pieschner Kulturzentrum „ >>>
Helena pflückt liebevoll ein paar lila, gelbe und rote Veilchen und legt sie behutsam auf ein Stück Kuchen. „Die kann man essen – >>>
Der Spielplatz an der Konkordienstraße in Dresden ist seit Juli wieder vollständig geöffnet. Die Arbeiten wurden von der Firma Grünkonzept >>>