Keine afrikanische Küche mehr in Pieschen. Die Zeiten von Gerichten wie Sukumawiki, Mikimo, Chapati, Ugali oder Samosaas sind vorbei. Linda und Frank Schubert, die Betreiber des Mashariki in der Mohnstraße haben kapituliert. Ihr kleines Restaurant ist geschlossen. Über die Gründe will Frank Schubert nicht viel reden. Es sei eine Mischung aus vielen Umständen gewesen. Immer neue Auflagen der Hygiene, viel Bürokratie für Aushilfskräfte, schwankende Gästezahlen. „In Pieschen kann man eben für ein Hauptgericht nicht 15 Euro verlangen“, sagt Schubert. Gerichte aus frischen Produkten würden eben ihren Preis haben.
Im Dezember 2014 hatte Schubert zusammen mit seiner Frau Linda und Geschäftspartner Kennedy Kaingu das Mashariki eröffnet. Linda und Kennedy sind begeisterte Hobbyköche. Beide sind in Nairobi in Kenia aufgewachsen. Schubert, der in München arbeitet und pendelt, hat am Wochenende mitgeholfen. Kennedy sei bereits vor einem halben Jahr ausgeschieden, sagt Schubert. Seitdem habe seine Frau den Laden allein gemanagt. Nun habe man zusammen entschieden, einen Schlussstrich zu ziehen.
Ein Nachmieter sei wohl bereits gefunden. Es soll weiter ein gastronomisches Angebot geben, aber auf keinen Fall mehr den „Taste of Africa“, für den das Mashariki stand.
Das könnte Sie auch interessieren …
Aus den Polizeimeldungen vom Freitag.
Unbekannte sind am späten Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr in Dresden-Pieschen in eine Wohnung an >>>
Die ersten 300 Liter Tankbier sind ausgetrunken und die Tische am Abend alle belegt. „Am Freitag bekommen wir weitere 500 Liter vom >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>
Aufgrund von Kanalarbeiten kommt es am 3. und 4. Februar 2025 tagsüber zu Einschränkungen auf der Leipziger Straße. Die Straßenbahnlinien >>>
Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern der Erhöhung der Gebühren für das Anwohnerparken in Dresden und der Untersuchung von elf >>>