Mit einer Unterschriften-Kampagne soll der Bedarf der Einwohner von Trachenberge an einer besseren Anbindung an den städtischen Nahverkehr untermauert werden. Der CDU-Ortsverband Pieschen, der Verein Kulturkirche Weinberg Dresden-Trachenberge, der CDU-Stadtrat Veit Böhm und der CDU-Wahlkreisabgeordnete und Innenminister Markus Ulbig wollen die Kampagne am 11. Juni an der Weinbergkirche starten.
In vielen Gesprächen sei klar geworden, dass es „eine deutliche Unterversorgung der Anbindung an den ÖPNV“ gibt, erklärte Ulbig heute. „Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, den Menschen vor Ort die Möglichkeit zu geben, ihrem Bedarf mit einer Unterschriften-Kampagne Ausdruck zu verleihen und so den Stadtrat in seiner Entscheidung zu unterstützen“, fügte Ulbig hinzu. Er hatte bei der Landtagswahl 2014 das Direktmandat in dem neu gebildeten Wahlkreis 7, zu dem die Ortsamtsbereiche Pieschen, Cotta, Friedrichstadt und die Wilsdruffer Vorstadt/Seevorstadt West gehören, gewonnen.
Die Stadt und die Verkehrsbetriebe hatten verschiedene Varianten für eine bessere Anbindung des Bereiches Döbelner Straße/Weinbergstraße geprüft. In einer entsprechenden Antwort auf ein Anfrage von Stadtrat Böhm hieß es dazu: „Es wurden sowohl die Verlängerung bestehender Buslinien, wie die Linie 79, als auch eine separate Buslinie (neu: Linie 73) untersucht. Nach vorläufigen Ergebnissen ist eine Wirtschaftlichkeit bei hohem zusätzlichem Betriebsaufwand von 200.000 bis 350.000 Euro nicht erreichbar.“
Es sei kein Geheimnis, dass der ÖPNV in aller Regel ein Zuschussgeschäft ist und nur ganz wenige Strecken tatsächlich wirtschaftlich seien, kommentierte Ulbig die Ergebnisse. „Aus meiner Sicht ergeben sich die Streckenführungen in einer Stadt wie Dresden aus dem Bedarf vor Ort“, erklärte er. Die endgültigen Ergebnisse der Prüfung sollen nach der Sommerpause in einer Informationsvorlage dargestellt werden, hatte das Rathaus mitgeteilt.
Die Unterschriften-Kampagne soll nun den Verantwortlichen deutlich machen, wie groß der Bedarf an einer besseren Verkehrsanbindung in Trachenberge ist und erreichen, dass alle möglichen Varianten gründlich geprüft werden. Ziel ist, eine Lösung im Sinne der Anwohner in die Vorgaben der Stadt für die anstehende Neukonzessionierung der Straßenbahn- und Buslinien aufzunehmen. Die Kampagne soll bis zum 24. August laufen.
WAS: Start der Unterschriften-Kampagne „ÖPNV für Trachenberge?!“
WANN: Sonnabend, 11. Juni 2016, 13 bis 15 Uhr
WO: Weinbergkirche, Albert-Hensel-Straße 3
Das könnte Sie auch interessieren …
Im vergangenen Jahr hatte die Stadtverwaltung am Flügelweg eine temporäre Busspur eingerichtet, die auch von Radfahrern genutzt werden >>>
Am Freitagabend, 25. April 2025 kam es zwischen 22.12 Uhr und 23.50 Uhr auf der Washingtonstraße in Dresden zu einem schweren Verkehrsunfall. >>>
Die Landesdirektion Sachsen hat den Ausbau der Gleisanlagen auf der Großenhainer Straße zwischen der Riesaer Straße und dem Trachenberger >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Am 24. April öffnet das Stasi-Unterlagen-Archiv Dresden seine Türen für einen Besuchertag. Zwischen 9 und 18 Uhr können sich Interessierte >>>