An elf verschiedenen Messstellen wird im Ortsamtsbereich Pieschen der tägliche Stand des Grundwassers ermittelt. Neben den städtischen sind jetzt auch die Werte der landeseigenen Messstellen im Onlineangebot der Stadt ablesbar. „Aussagekräftige Informationen zum Grundwasserstand sind insbesondere bei Hochwassersituationen wichtig, um sinnvolle Entscheidungen zum Schutz gefährdeter Untergeschosse von Gebäuden treffen zu können“, erklärte Kirsten Ullrich, Grundwasserexpertin im Dresdner Umweltamt. Das Wissen um das Verhalten des Grundwassers könne aber auch in vielen anderen Situationen helfen.
Unter Wasser stehende Keller und Garagen, zerstörte Haustechnik, aufgetriebene Öltanks, vermodertes Inventar, durchfeuchtete Wände, unsichere Gebäudestatik – das alles seien wenig erfreuliche Begegnungen mit Grundwasser, so die Experten vom Umweltamt. Gefährdet seien nicht nur, wie häufig vermutet, an der Elbe angrenzende Grundstücke, die sich auch vor Hochwasser besonders schützen müssen. Betroffen können auch andere Lagen des Stadtgebietes sein. Der Pegelstand des Grundwassers werde von vielen Faktoren beeinflusst.
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>