polizeimeldung

Mann auf der Oschatzer Straße beraubt – Einbruch in Handyladen

Zehn Minuten nach Mitternacht ist ein junger Mann heute Opfer einer Gewalttat geworden. Der 27-Jährige war auf der Oschatzer Straße unterwegs, als ihn ein entgegenkommendes Trio stoppte. Einer der drei Unbekannten bedrohte ihn mit einem Messer und verlangte nach dem Rucksack. Der Bedrohte rückte den Rucksack samt Portmonee und diversen anderen persönlichen Gegenständen heraus. Daraufhin habe das Trio die Flucht ergriffen, beschreibt ein Polizeisprecher den Tathergang. Eine genaue Täterbeschreibung konnte das Opfer nicht liefern.

Einbruch in Handyladen

In der Nacht zum Mittwoch sind Unbekannte in einen Handyladen an der Leipziger Straße eingebrochen. Nachdem die Täter die Scheibe einer Eingangstür eingeschlagen hatten, gelangten sie in das Geschäft. Dort zerstörten sie eine Glasvitrine und stahlen vier Handys im Wert von etwa 750 Euro. Den Sachschaden bezifferte ein Polizeisprecher auf rund 270 Euro.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Besuchertag im Stasi-Unterlagen-Archiv Dresden

Am 24. April öffnet das Stasi-Unterlagen-Archiv Dresden seine Türen für einen Besuchertag. Zwischen 9 und 18 Uhr können sich Interessierte >>>

Am 10. Mai ist Flohmarkt am Konkordienplatz

Am 10. Mai findet am Konkordienplatz ein Flohmarkt statt. Wer selbst einen Stand betreuen will, kann sich beim Organisator des Flohmarkts, >>>

Pieschner Kinotipps ab 17. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>