drk-begegnungsstaette-auftrieb-1011

Info-Veranstaltung zu Zuverdienst bei Rente und Arbeitslosigkeit

Das Aufstocken von Rente oder das Arbeitslosengeld ist für viele Betroffene ein dringender Wunsch. Die Rechtslage ist nicht einfach. Dennoch sollte man sich nicht davon abschrecken lassen. Erwachsenenbildnerin Ute Karich hat Erfahrungen mit dem Thema und bietet Informationen und Antworten an. Zum Beispiel auf die Fragen, was beachtet werden muss, wenn man sich in der Arbeitslosigkeit selbständig macht, ob die Einkünfte überhaupt lohnen und wie das erarbeitete Einkommen angerechnet wird. Wann muss eine Nebentätigkeit angemeldet werden und wie verhält sich das mit den Steuern?

Im DRK Arbeitslosenprojekt Auftrieb gibt es am kommenden Donnerstag, 10. November, Antworten auf all diese Fragen.

WAS: Zuverdienstmöglichkeiten bei Arbeitslosigkeit und Rente
WANN:
10.11.2016, 10 Uhr
WO: DRK Kontakt- und Begegnungsstätte Auftrieb, Rehefelder Straße 16
ANMELDUNG: bis Montag, 7.11.2016 per Mail auftrieb@drk-dresden.de oder telefonisch 0351 – 7952999

 

Anzeige

Frieden


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>