Hotel Bergwirtschaft Vier Sterne 1507

Hotel Bergwirtschaft erhält vier Sterne nach Standards der „Hotelstars Union“

Auf einen Fototermin war Rolf Dieter Sauer heute nicht vorbereitet. Hemdsärmlig und mit in die Stirn geschobener Brille sitzt er im Foyer und freut sich. Sein am Wilden Mann gelegenes Hotel „Bergwirtschaft“ hat erneut die Vier-Sterne-Einstufung erhalten – erstmals nach den nun europaweit geltenden Standards der europäischen „Hotelstars Union“. Gerhard Schwabe, Geschäftsführer des Dehoga-Regionalverbandes Dresden hatte die schwergewichtige Plakette und die dazu gehörige Urkunde mitgebracht. Sie wird nun am Hoteleingang die drei Jahre alte Plakette von der vergangenen Sterne-Verleihung ersetzen.

„Mit den vier Sternen weiß der Kunde sofort, mit welchem Service er rechnen kann“, erläutert Sauer, warum die Sterne für ihn wichtig sind. Telefon auf dem Zimmer, eine rund um die Uhr besetzte Rezeption, immer ein Ansprechpartner für die Gäste – das wüssten die Kunden zu schätzen. Von den 134 Hotels im Regionalverband Dresden haben 47 eine Einstufung mit vier Sternen. Mit 79 stellt die Drei-Sterne-Kategorie das Gros der Betriebe.

Hotel Bergwirtschaft 1507

Das Hotel Bergwirtschaft hat die vier Sterne auch nach den neuen europaweit geltenden Standards der europäischen „Hotelstars Union“ erhalten. Foto: W. Schenk

Aufs Bild mit der neuen Plakette kamen Hoteldirektor Volker Dröge und Bankett-Chefin Elke Hörich. Beide haben erheblichen Anteil an der Umstrukturierung des Familienbetriebes. Dröge hat 2008 als Restaurantleiter hier angefangen, in der Anfangsphase von Familie Sauer als Eigentümer. Gemeinsam wurde der Betrieb allmählich umgestaltet. „Wir wollten weg von der Masse, hin zur Qualität“, erklärt er. Gastronomie, Service, Küche – die Gäste sollten sich nicht mehr beengt fühlen. Das Team verabschiedete sich von der Massengastronomie, die Tische wurden lockerer angeordnet, Wohlfühlatmosphäre geschaffen. Ab August wird ein zweiter Küchenmeister dafür sorgen, dass die Qualität durchgehend gesichert bleibt.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Hochzeiten, Geburtstage und andere Familienfeste seien eines der drei Standbeine des Hotelbetriebes, erklärt Hotelchef Sauer. Die anderen seien die Business-Kunden in der Woche und die Touristen. Es wäre ein Wunder, wenn ein Hotelchef an dieser Stelle nicht auf die Belastungen durch die Dresdner Bettensteuer aufmerksam machen würde. Bei Sauer ist es Programm, denn seit April ist er Vorsitzender des Dehoga-Regionalverbandes Dresden. Wie seine Amtsvorgänger spürt er die Auswirkungen der im vergangenen Jahr eingeführten Steuer im eigenen Betrieb. Auch den Rückgang der Touristenzahlen kann er bestätigen. Über diese Themen will er kommende Woche mit Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) reden. Heute genießt er die neu verliehenen vier Sterne, lehnt sich im Sessel in der gemütlichen Hotelbar zurück und steckt sich einen Zigarillo an.

 

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dreihundert neue Tonies in der Bibliothek Dresden-Pieschen

Die Bibliothek Dresden Pieschen hat seit Mitte Januar 2025 ein bereits sehr beliebtes Angebot der „Tonie-Hörspiele“ ausgebaut. >>>

Pieschner Kinotipps ab 20. Februar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

Bäume an der Riesaer Straße gefällt

Anfang Februar wurden an der Riesaer Straße, zwischen der Hubertus- und der Barbarastraße Bäume gefällt. Auf Nachfrage erklärt die Stadtverwaltung, >>>

Frau in Dresden beraubt – Polizei sucht Zeugen

Am Montagabend wurde eine 26-jährige Frau auf der Leipziger Straße in Dresden-Pieschen Opfer eines Raubüberfalls. Die Polizei bittet >>>

Fabrikloft, Roadtrip, Reiseausstattung – „Days on Tracks“

Regnerisch ist es in Pieschen, hellgrau der Himmel und der Nachmittagsverkehr rauscht. In einem Hinterhof auf der Großenhainer Straße >>>