faehre-pieschen-2705

Ein Dauerbrenner: Die Fähre am Pieschener Winkel

Man sollte meinen, dass zum Thema Fähre in Pieschen schon alles gesagt, alles und jeder gefragt, die Kostenrechnungen mehrfach vorgelegt sind. Nein, so ist das nicht. Die Fähre hat das beste Zeug für einen Dauerbrenner. Der neueste Einwurf kam heute von den Radlern vom ADFC Dresden. Sie haben vorgeschlagen, dass die Nutzung der Fähre „fahrgeldfrei“ sein soll. Weil der Fährbetrieb ohnehin defizitär sei, könnte man hier einen Verkehrsversuch starten. Schließlich erfolge auch die Nutzung der Brücken als Elbquerung kostenfrei. Deren Unterhaltung werde von der Stadt finanziert.

faehre-pieschen-2705-weg

Der Zugang zum Anleger soll barrierefrei werden. Foto: W. Schenk

Schon gestern hatten die Grünen eine ganz andere Variante ins Spiel gebracht. Eine Fähre wäre zwar wünschenswert, aber leider nicht finanzierbar, erklärte deren verkehrspolitischer Sprecher Johannes Lichdi. Statt dessen schlagen die Grünen vor, die Einrichtung eines „Canale Grande Dresden – von Pillnitz bis Übigau“ zu prüfen. Die Stadt, die DVB, das Land, die Anrainer und alle Tourismusakteure sollten sich zusammensetzen und ein Konzept entwickeln, mit dem Dresden vom Wasser aus erlebbar wird – unter Nutzung aller verfügbaren und einiger neuer Anleger. Ein neuer Elbe-Längsverkehr. Vielleicht fährt dann eine Fähre vom Pieschener Winkel nach Übigau und von dort auf der anderen Seite zurück. Auch so käme man – mit Umwegen – übers Wasser. Dieser Vorschlag wurde übrigens heute um kurz vor 22 Uhr im Stadtrat abgelehnt, weil er doch zu weit weg vom Thema Fährverbindung war.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Verabschiedet wurde aber ein von der SPD initiierter Prüfauftrag an die Stadtverwaltung – alle stimmten zu, die Grünen enthielten sich. Naturschutz, Hochwasserschutz, Nutzerpotenzial – zu allen Fragen sollen die Experten ihre Angaben und Zahlen aktualisieren. Auch die von der DVB aus dem Jahr 2011. Martin Schulte-Wissermann (Linke) zeigte sich in der Debatte ganz sicher, dass die Fähre kommen wird. Bei allen Zielen, die sich der Stadtrat für die Entwicklung des Ortsamtsbereiches Pieschen auf der einen und des Ostrageheges auf der anderen Seite der Elbe vorgenommen hat, habe man gar keine Alternative. Und auch über eine Brücke würde in ein paar Jahren wieder geredet werden.

Ein Termin, bis wann die umfassende Prüfung abgeschlossen sein soll, wurde nicht mitbeschlossen.

 

 

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Ausstellung „Abstrakte Landschaften“ im Rathaus Pieschen

Am 21. Januar 2025 lädt die Malgruppe der Kontakt- und Begegnungsstätte „Auftrieb“ des Deutschen Roten Kreuzes gemeinsam mit dem Stadtbezirksamt >>>

Liebe für Graphik und DeepTalk – Ines Schneider Tattoo

Von außen unscheinbar, man kann nicht gleich rein schauen – von Innen gemütlich und der hochkreative Vibe spürbar: dann ist man bei „Ines >>>

Vom Fleischer- zum Bäckerladen

Das Haus mit Ladengeschäft an der Platanenstraße 24 besteht seit mehr als hundert Jahren. Dank zweier Bäcker wurde der Laden nach dem Niedergang >>>

Mann von Straßenbahn mitgeschleift – Unfall in Dresden-Pieschen

Am Donnerstag, dem 9. Januar 2025, ereignete sich gegen 19.20 Uhr ein Unfall mit einer Straßenbahn auf der Leipziger Straße in Dresden-Pieschen. >>>

Pieschner Kinotipps ab 9. Januar 2025

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>