Die Mitarbeiter des DRK-Seniorenzentrums „Impuls“ wollen erneut Geschichten sammeln. Dieses Mal geht es nicht um Kriegszeiten oder über das Älterwerden. Nein, es geht um Geschichten über Nachbarschaft und bürgerschaftliches Engagement zu DDR-Zeiten. „Wir möchten gern von unseren Seniorinnen und Senioren wissen, was sie damals gemeinsam auf die Beine gestellt haben – in der Hausgemeinschaft, im Kleingartenverein, beim Subbotnik oder im Sportverein“, beschreibt Saskia Wünsche das Anliegen. Wir würden uns freuen, wenn sie Erinnerungen an die Feten im selbst ausgebauten Hauskeller, an den ABV oder an Wettbewerbe wie „Schöner unsere Städte und Gemeinden“ ausgraben und mit uns teilen, sagte die Sozialarbeiterin.
Die Zeitzeugen-Geschichten sollen, wie schon in den vergangenen Projekten, in einem Film dokumentiert werden. Dabei erhält das Seniorenzentrum Unterstützung vom Medienfux-Team, dessen Mitarbeiter den Anspruch haben, „für individuelle, kreative Produktivität mit allen Generationen und Berufsgruppen“ zu stehen. Zum fünfjährigen Jubiläum des Seniorenzentrums im Oktober 2016 soll der Film fertig sein.
„Vom aktuellen Zeitzeugenprojekt erhoffen wir uns aber auch Impulse für unsere alltägliche Arbeit mit den älteren Menschen“, sagt Adrienne Höfgen. „Es wäre schön, wenn wir mehr darüber erfahren, was den Menschen durch die Wende verloren gegangen ist, welche Traditionen oder Rituale sie vermissen“, fügt die Sozialpädagogin hinzu. Es sei wichtig, dass die Menschen darüber reden und diskutieren. Einer der Senioren ist Udo Teich. Er hat gerade von der neuen Aktion erfahren. Der 81-Jährige ist in Blasewitz aufgewachsen und wohnt seit 1998 in Mickten. „Ich bin ein DRK-Urgestein“, sagt er stolz. Seit 1954 sei er Mitglied und werde jetzt darüber nachdenken, welche Erlebnisse er zu dem Projekt beisteuern könne.
Das Impuls-Team hofft auf rege Teilnahme der älteren Einwohner im Ortsamtsbereich Pieschen an dem neuen Zeitzeugenprojekt. Bis zum 22. Juli können Teilnahme-Meldungen abgegeben werden – per Telefon, per Mail und natürlich auch persönlich in der Bürgerstraße. Schon für den 18. August sind alle Interessierten zu einem Informationstreffen ins DRK-Seniorenzentrum „Impuls“ eingeladen.
>> Zeitzeugenprojekt: Erinnerungen an die DDR von 1949 bis 1989
>> Teilnahme-Meldungen bis 22. Juli an: DRK-Seniorenzentrums „Impuls“, Bürgerstraße 6, per E-Mail an impuls@drk-dresden.de oder via Telefon 84722678
>> Informationstreffen zum Zeitzeugen-Projekt: 18. August, 14 Uhr, Bürgerstraße 6
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Bibliothek Dresden Pieschen hat seit Mitte Januar 2025 ein bereits sehr beliebtes Angebot der „Tonie-Hörspiele“ ausgebaut. >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>
Anfang Februar wurden an der Riesaer Straße, zwischen der Hubertus- und der Barbarastraße Bäume gefällt. Auf Nachfrage erklärt die Stadtverwaltung, >>>
Am Montagabend wurde eine 26-jährige Frau auf der Leipziger Straße in Dresden-Pieschen Opfer eines Raubüberfalls. Die Polizei bittet >>>
Regnerisch ist es in Pieschen, hellgrau der Himmel und der Nachmittagsverkehr rauscht. In einem Hinterhof auf der Großenhainer Straße >>>