Im März beginnt der Bau der ersten von insgesamt etwa 3.000 Wohnungen zwischen Elbepark und Flutrinne. Den Anfang macht das Mika-Quartier mit dem ersten Bauabschnitt zwischen Brockwitzer Straße und An der Elbaue. 180 Mietwohnungen sollen hier bis September 2018 bezugsfertig sein, kündigte Franziska Ilbring, Sprecherin der MiKa-Quartier GmbH & Co. KG, die das Projekt als Bauherr realisiert, an. In weiteren Schritten will die Gesellschaft auf ihren drei Baufeldern zwischen Pieschener Straße, Brockwitzer Straße und Flößerstraße in den nächsten sechs Jahren bis zu 900 Wohnungen bauen.
Auf der anderen Seite des Straßenzuges An der Flutrinne/Sternstraße steht ein weiterer Investor in den Startlöchern. Die Sternstraße Grundstücksgesellschaft aus Freiburg plant hier 460 Wohnungen in Häusern mit 5 Etagen plus Staffelgeschoss. Weil der städtebauliche Vertrag zwischen Stadt und Bauherr noch nicht unterschrieben ist, wurde die Verabschiedung des Satzungsbeschlusses bereits mehrfach im Stadtrat verschoben. In dieser Woche steht das Thema erneut auf der Tagesordnung.
Kita geplant
Beide Investorengruppen verhandeln mit der Stadt derzeit auch über den Bau einer Kindertagesstätte. „Es ist grundsätzlich nicht ausgeschlossen, dass im zweiten oder dritten Baufeld eine Kita integriert wird“, bestätigte Ilbring auf Nachfrage. Für den zweiten Bauabschnitt im ersten Baufeld käme das Anliegen zu spät. Hier laufe bereits das Werkstattverfahren. Entscheidend sei aber, dass der Kita-Eigenbetrieb der Stadt entsprechenden Bedarf anmelde. Dieser hatte gerade den Bau von 135 neuen Kita-Plätzen mangels geeignetem Standort abgemeldet und die Unterversorgung gerade in Mickten damit weiter verschärft. Zur Vereinbarung zwischen der Stern Grundstücksgesellschaft und der Stadt gehört auch ein 300.000 Euro-Zuschuss für den Bau einer Kindertagesstätte, ohne dass deren Standort schon festgeschrieben wäre.
Zwischen Brockwitzer Straße und An der Elbaue entstehen nun zunächst drei fünfgeschossige Bauten mit 1- bis 4-Raumwohnungen und einer Wohnfläche von 35 bis 130 Quadratmetern. Es soll Platz für Singles, Paare, Studenten und Familien jeden Alters geben. „Schon während der Planung haben wir auf eine gute Durchmischung geachtet – wir legen Wert auf ein familienfreundliches Umfeld, das den gewachsenen Stadtteil Mickten harmonisch erweitert“, betonte Mika-Quartier-Sprecherin Ilbring. Jede Wohnung verfüge über einen Balkon oder eine Terrasse. Darüber hinaus würden Tiefgaragen-Stellplätze angeboten. Nach Abschluss der Arbeiten im 1. Baufeld könnten die Mieter dann auch den neuen Spielplatz im Inneren des Grundstückes nutzen.
Die Mika-Quartier GmbH & Co. KG ist eine Projektgesellschaft, an der die deutsch-schweizerische Townscape One Investment und die Sassenscheidt GmbH & Co. KG aus Iserlohn je zur Hälfte beteiligt sind.
>> Lageplan auf Themenstadtplan
>> mehr über das Mika-Quartier
>> Wohnungsbau an der Sternstraße
Das könnte Sie auch interessieren …
Im Februar 2025 hatte der Investor Montis Real Estate öffentlich gemacht, dass der Zustand des Sachsenbades schlimmer sei als erwartet >>>
Pelmeni, Varenyky, Chebureki, Adjika. Was sich anhört wie kulinarische Zungenbrecher sind in Wahrheit ukrainische Teigwarenspezialitäten >>>
Am Montagmorgen ist eine 29-jährige Mopedfahrerin in Dresden-Trachau leicht verletzt worden. Sie war gegen 8 Uhr mit einem Moped der Marke >>>
Am Dienstag trifft sich ab 18 Uhr der Stadtbezirksbeirat Pieschen im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße. Die Sitzung ist öffentlich. >>>
In Dresden-Mickten ist ein 18-Jähriger mit einem Audi A4 im Gleisbett der Straßenbahn stecken geblieben. Der Vorfall ereignete sich am >>>