Am Mittwochmorgen um 7 Uhr röhrten die ersten Motorsägen. Auf dem ehemals wilden Parkplatz am Rathaus Pieschen zwischen der Bürgerstraße und Leipziger Straße wurden jetzt die alten Obstbäume und Sträucher gefällt. Das ist der erste Schritt zur Markus-Passage, deren Bau in den vergangenen zehn Jahren immer wieder Thema im Stadtteil war. Nun wird es mit dem Vorhaben ernst. Das Baugrundstück ist eingezäunt und das Gelände wird vorbereitet.

Bäume und Sträucher auf der Brache zwischen Leipziger Straße und Bürgerstraße mussten für die künftige Wohnbebauung „Markus-Passage“ gefällt werden. Foto: M. Arndt
Zunächst ist die Stadt am Zuge: Das Straßen- und Tiefbauamt will mit der verkehrlichen und medientechnischen Erschließung der künftigen Markus-Passage im September beginnen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich im Juli 2017 abgeschlossen sein, heißt es aus dem Amt. Dazu gehört auch der Bau einer Stichstraße für die künftigen Anliegerwohnungen. Diese wird auf Beschluss des Pieschener Ortsbeirates den Namen Hans-Fromm-Straße tragen.
Ein privater Investor will auf dem Gelände Gebäude mit etwa 100 Wohneinheiten, Geschäftsräumen in den Erdgeschossen sowie Tiefgaragenstellplätzen errichten. Der Bauantrag liegt dem Dresdner Bauaufsichtsamt vor und umfasst die gesamte Brache zwischen Bürgerstraße und Leipziger Straße, teilt Stadtsprecher Karl Schuricht mit. Ein genauer Termin für den Baustart sei aber vom Investor nicht genannt worden, so Schuricht.
Spielplatz zeitweise nur von einer Seite erreichbar
Gerüchte, dass der Spielplatz an der Konkordienstraße 60 für künftige Wohnbebauung weichen muss, dementiert Karl Schuricht. „Der Spielplatz an der Konkordienstraße befindet sich im Eigentum der Landeshauptstadt Dresden. Die Nutzungsdauer der Fläche ist nicht begrenzt. Planungen zur Verlagerung oder Neuausstattung liegen im Moment nicht vor.“ Allerdings werde durch eine benachbarte Baustelleneinrichtung zeitweise der Zugang von der Bürgerstraße gesperrt sein, so dass der Spielplatz nur von der Konkordienstraße aus erreichbar sein wird.
Das könnte Sie auch interessieren …
Eine besonders gestaltete und beleuchtete „Weihnachtsstraßenbahn“ ist jetzt im Schienennetz der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) unterwegs. >>>
Das Ringen um die Wohnbebauung auf den Hufewiesen in Trachau geht weiter. Am vergangenen Freitag präsentierten Eigentümer und Architekten >>>
In acht Tagen ist es wieder so weit. Der Leisniger Platz wird mit 600 Lichtern geschmückt, die ihm einen festlichen Glanz verleihen. Zeit >>>
Gestern haben Unbekannte auf einem Parkplatz an der Kötzschenbroder Straße einen Parkautomaten beschädigt und daraus Geld gestohlen. >>>
Am Dienstag zieht vorweihnachtliche Stimmung ins Rathaus Pieschen ein. Die Herrnhuter Brüdergemeine wird bei einer kleinen Zeremonie >>>